
Leider sind Phishing-Versuche keine Seltenheit und haben bei ca. 20% der angeschriebenen Personen Erfolg. Solche Angriffe können erhebliche Folgen für die betroffene Person wie auch die Unternehmung, in welcher Sie tätig ist, haben. Cyberkriminelle können sich mit gestohlenen Anmeldeinformationen ggf. an unterschiedlichsten Systemen anmelden und an wertvolle Informationen gelangen. Nicht selten kommt es zu Identitätsdiebstahl, Gelddiebstahl, Übernahme Ihres Konto, Verkauf der Informationen und/oder Installation von Malware auf den kompromittierten Systemen.
Bitte leiten Sie diese Information an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.
Was müssen Sie tun, wenn Sie auf einen «Phish» hereingefallen sind?
Wenn Sie den Phishing-Versuch nicht erkannt und eventuell schon auf den betrügerischen Link geklickt – oder gar das Passwort eingegeben haben - dann melden Sie den Vorfall unbedingt umgehend bei unserem Service Desk. Damit helfen Sie, einen weiterführenden Schaden zu vermeiden.
Ändern Sie unbedingt sofort Ihr Kennwort über den Passwortservice, welches Sie im Zusammenhang mit Ihrem universitären Benutzerkonto verwenden.
Weiterführende Informationen, wie Sie sich im Falle von Phishing E-Mails verhalten sollen
• Awareness-Kampagne für Informationssicherheit
• Verdächtige Mails an Microsoft melden
Beste Grüsse
Johann Foedeles
IT Security Officer