Die Universität St.Gallen HSG ist schweizweit eine der führenden Bildungsstätte bezüglich Kooperation und Koordination zwischen Dienstplficht (Militärdienst, Zivilschutz und Zivildienst) und Studium. Die ausgezeichnete Zusammenrarbeit kommt besonderes zur Geltung mit der Anrechbarkeit von militärischer Führungserfahrung, die bei der Kaderausbildung der Schweizer Armee erworben wurden.
Anerkennung durch die Universität St.Gallen HSG
Bachelor (BA) |
Höhere Unteroffiziere
|
Ab Fourier / Feldweibel
|
4 ECTS-Punkte
|
Offiziere |
Of LG / OS mit Abverdienen
|
6 ECTS-Punkte
|
Master (MA) |
Offiziere |
FLG I / SLG I
|
6 ECTS-Punkte
|
Was sind ECTS-Kreditpunkte?
"ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) ist ein europaweit anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleitsungen. Es ist auf die Studienrenden ausgerichtet und basiert auf dem Arbeitspensum, das diese absolvieren müssen, um die Ziele eines Studiengangs zu erreichen. Diese Ziele werden vorzugsweise in Form von Lernergebnissen und zu erwerbenden Fähigkeiten festgelegt. Das Arbeitspesum der Studierenden wird in Kreditpunkte oder Credits ausgedrückt".
"1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden"