Im Zentrum der Lehrveranstaltung «Betriebswirtschaftslehre» steht ein systemisch-prozessorientiertes Verständnis von Management, Organisation und Umwelt. Die Studierenden lernen, worin die wichtigsten Aufgaben, Herausforderungen und Dilemmas von Management bestehen. Vorlesungen, Übungen und das Selbststudium orientieren sich dabei an der Tradition der St.Galler Managementforschung und am St.Galler Management-Modell (SGMM). Dieses dient als Bezugsrahmen, quasi als geistige Landkarte, um heutige Managementherausforderungen im Kontext ihrer gesellschaftlichen, ökologischen, wirtschaftlichen und technologischen Umwelt einordnen und bewältigen zu können. Ziel ist die Vermittlung eines Verständnisses sowie der Grundlagen für ein verantwortungsvolles integratives Management und unternehmerisches Handeln.
Besondere Schwerpunkte bilden im ersten Jahr die Geschäfts- und Managementprozesse sowie die damit verbunden Fragen der verantwortungsvollen Gestaltung organisationaler Wertschöpfung (Herbst- und Beginn Frühjahrssemester) und die Finanzielle Führung mit einem Fokus auf die Frage, wie der Erfolg einer Unternehmung sichergestellt und zur Darstellung gebracht werden kann (Frühjahrssemester).