Die drei Professoren haben wesentlichen internationalen Einfluss in ihren Forschungsgebieten zu Innovationsforschung (Gassmann), Start-ups und Jungunternehmen (Grichnik) und Familienunternehmen (Zellweger). Firmen wie Audi, BASF, Bosch, Bühler, Daimler, SAP und Swisscom haben mit ihnen langjährige Forschungskooperationen etabliert. Die Erkenntnisse aus den Forschungsprojekten mit diesen Partnern werden auch regionalen KMU über Arbeitskreise zugänglich gemacht. Durch zahlreiche Start-ups und Spin-offs wird zudem weiterer Nutzen für die Region realisiert. Das HSG-Gründer-Lab mit der Gründergarage erzielt eine hohe Wirkung für die Gründungskultur auf dem Campus der Universität und in der Region.
Mit den drei Lehrstühlen würden sie den gesamten unternehmerischen Zyklus abdecken: von der Gründung, über die Geschäftsmodellentwicklung und Innovation bis zur Unternehmensnachfolge und dem Unternehmensexit, sagte Oliver Gassmann, der das GCE&I präsentierte. Zudem sei das Center an führenden Projekten beteiligt wie dem Swiss Start-up-Monitor, der Innovationsforschung sowie der Unternehmensnachfolge. Mit den bereits laufenden und neuen Projekten möchte das Center zu einer weltweit führenden Forschungsinstitution in Unternehmertum und Innovation sowie Europas Nummer 1 in Fragestellungen für Unternehmen rund um diese Themen werden.